Worum geht es?

Die EVB-IT (Ergänzende Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen) gehören seit vielen Jahren zur vergaberechtlichen Grundausstattung der öffentlichen Hand. Ihre Überarbeitung im vergangenen Jahr (2024) durch das Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), in Zusammenarbeit mit Vertretern von Bund, Ländern und Kommunen sowie dem Bitkom e.V. hatte zum Ziel, die IT-Beschaffung noch effizienter, rechtssicherer und praxistauglicher zu gestalten. Im Zentrum stand hierbei die Einführung einheitlicher Vertragsmuster, die insbesondere bei Standardbeschaffungen für mehr Klarheit und Geschwindigkeit sorgen sollen. Damit reagierte der Bund auf die wachsenden Anforderungen an digitale Souveränität, zunehmende Komplexität in IT-Vergaben sowie auf den politischen Druck zur Beschleunigung öffentlicher Beschaffungsprozesse.

Doch was genau hat sich durch die EVB-IT verändert? Und wie lassen sich die Regelungen sicher und praxistauglich anwenden?

Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres 1. EVB-IT Thementages 2025. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Recht und IT-Wirtschaft bieten wir eine kompakte und praxisnahe Orientierungshilfe zur Anwendung der EVB-IT-Regelungen.

Neben einem Überblick über die zentralen Anwendungsmöglichkeiten erhalten Sie vertiefte Einblicke in konkrete Herausforderungen – von der rechtssicheren Integration in Vergabeunterlagen bis hin zu praktischen Hinweisen für den Umgang mit typischen Streitpunkten in der Umsetzung. Darunter werden auch aktuelle Beschaffungsbeispiele vorgestellt, bei denen innovative oder beschleunigte Verfahren erfolgreich eingesetzt wurden.

Hierbei stehen nicht nur rechtliche Aspekte im Fokus, sondern auch strategische und organisatorische Überlegungen, wie sich IT-Vergaben zukunftsfest, digital und effektiv gestalten lassen.

Fachliche Leitung

Marco Junk

Gründer & Geschäftsführer, Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

Für wen ist die Tagung?

Die Tagung richtet sich an alle, die sich mit der Vergabe und Beschaffung von IT-Leistungen im öffentlichen Sektor befassen – von Mitarbeitenden in Vergabe- und IT-Beschaffungsstellen über Juristinnen und Juristen mit Schwerpunkt im Vergabe- und IT-Recht bis hin zu Unternehmensvertretende sowie Interessierten aus Verwaltung, Wissenschaft und Politik.

Teilnahmezertifikat

Auf Wunsch erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, welches bei Kammern/Berufsverbänden als Fortbildungsnachweis eingereicht werden kann.

16. September 2025

Von 19:00 bis 22:00 Uhr
HABEL am Reichstag, Luisenstraße 19, 10117 Berlin

19:00 Vorabendprogramm

22:00 Ende der Abendveranstaltung

17. September 2025

Von 09:00 bis 16:00 Uhr
Im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

09:00 Einlass

Registrierung

09:30 Begrüßung und Eröffnung

09:45 Vortrag

10:15 Vortrag

10:45 pause

Kaffee & Networking

11:15 Podiumsdiskussion

12:00 Vortrag

12:30 pause

Mittagspause (45 Minuten) und EVB-IT Networking

13:15 PARALLELE PRAXIS-WORKSHOPS

Veranstaltet durch:

Workshop 1

Titel folgt

– Weitere Inhalte folgen.

N.N.

N.N.

Veranstaltet durch:

Workshop 2

Titel folgt

– Weitere Inhalte folgen.

N.N.

N.N.

14:15 Vortrag

15:45 Vortrag

15:15 Pause

Kaffee & Networking

15:30 Vortrag

16:00 Zusammenfassung und Schlussworte

16:15 Ende der Tagung

Ticket sichern:

Seien Sie beim „EVB-IT Thementag“ 2025 dabei!

Sich möchten sich als Workshop-Ausrichter, Aussteller oder Sponsor an unserer Tagung „EVB-IT Thementag“ beteiligen?